Antennen-Lexikon
Mit dem praktischen und benutzerfreundlichen Nachschlagewerk ist es den beiden Autoren gelungen, die kaum überblickbare Menge der verschiedenen Antennenarten verständlich zu dokumentieren und dem interessierten Leser und Anwender in Form eines Lexikons zugänglich zu machen.
Es werden rund 1300 Begriffe aus dem Gebiet der Antennentechnik vom "Abschlußwiderstand" bis zum "Zylinderreflektor" in alphabetischer Reihenfolge erläutert, dabei ergänzen über 480 Zeichnungen, Diagramme und Fotos den Text.
Detailliert werden im "Antennen-Lexikon" die prinzipiellen Eigenschaften der verschiedensten Antennentypen aufgelistet. Der Anwender erhält solide Erklärungen und wird mit verständlichen Begriffen in die Materie eingeführt. Zusätzlich findet sich das fachliteraturgerechte englische Synonym für jeden Ausdruck, teilweise sind auch heute nicht mehr gebräuchliche Antennenbegriffe genannt. Für weiterführende Informationen dient die Angabe von Literaturstellen, Erfindern und Patenten.
Das Antennen-Lexikon erschien 1988 im Verlag für Technik und Handwerk,
Baden-Baden, als Band 4 der Reihe Funk-Technik Berater.
Das Buch ist seit Jahren vergriffen, eine Neuauflage ist nicht geplant.
Karl H. Hille ist 2016 verstorben.
|